Investitionen in Infrastruktur

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall investieren nicht allein in die Infrastruktur für die Energie- und Wasserversorgung und den Breitbandausbau. Sie übernehmen beispielsweise auch die Planung, Durchführung, Finanzierung und den Betrieb von Energieerzeugungsanlagen sowie für verschiedene Hoch- und Tiefbauprojekte. Diese Investitionen schaffen und sichern auch Arbeitsplätze in der Region.

Hier stellen wir Ihnen einige unserer aktuellen Projekte vor.

Aktuelle Projekte

Die aus den 1970er Jahren stammende Gasdruckregelanlage in Kocherfeld wird erneuert. Wie die alte Anlage trägt auch die neue Gasdruckregelanlage dazu bei, dass das Gas mit dem richtigen Druck in die Häuser, Wohnungen und Geschäftsräume der Kunden kommt. Die Anlage in Kocherfeld wird von Hessental, unterhalb des Haller Hausberg Einkorn, versorgt. In der Anlage erfolgt dann die Aufteilung in drei verschiedene Netzbereiche: Ein Abgang geht in Richtung Mainhardt, ein weiterer Abgang versorgt räumlich nah Steinbach und der dritte Abgang versorgt die Haller Innenstadt mit angrenzenden Stadteilen. Durch die dichte Vermaschung des Gasnetzes ist aber auch eine Weiterleitung in andere Ortsbereiche möglich.

Die neue Gasdruckregelanlage wurde im Werk vorgefertigt und dann am Stück mit einem Schwertransport angeliefert. Da sich der Standort der Anlage direkt neben den Bahngleisen befindet, war für die Anlieferung ein enger Austausch mit der Deutschen Bahn nötig.

Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgt voraussichtlich im Herbst 2024.

 

Projektbeschreibung:

In Öhringen entsteht derzeit der Neubau des Hohenloher Krankenhauses. Das neue Krankenhaus sowie umliegende Gebäude sollen mit Nahwärme versorgt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme errichten wir aktuell gemeinsam mit unserer Beteiligung, den Stadtwerken Öhringen, das Wärmenetz. Damit wird der Grundstein für den Ausbau der innerstädtischen Wärmeversorgung gelegt. Der Neubau wird nach Fertigstellung mit Nahwärme versorgt. Diese kommt zukünftig von den Stadtwerken Öhringen. Aktuell übernehmen die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Erschließungsarbeiten.

Mit dem Spatenstich zur Sanierung der Kastell- und Hindenburgstraße in Öhringen am 14. Juli 2021 haben die Arbeiten zur Modernisierung der Straßen und Bereitstellung der Versorgungsinfrastruktur des bestehenden Krankenhauskomplexes und des geplanten Neubaus in der Großen Kreisstadt begonnen.
Die Einweihung ist für 2024 vorgesehen.

Die Versorgungsunternehmen investieren rund 667.000 Euro in den Aufbau der nachhaltigen Wärmeversorgung in der Kastellstraße. Damit ist der Grundstein für den weiteren Ausbau der innerstädtischen Wärmeversorgung in Öhringen gelegt. An das Nahwärmenetz können auch umliegende Anwohner angeschlossen werden – ebenso wie Gebäude von Stadt und Landkreis im Umfeld des Krankenhauses, beispielsweise die gewerbliche Berufsschule.

 

Baufortschritte:

Aktuell arbeiten die Stadtwerke am Weiterausbau der Fernwärmeleitung von der Kastellstraße aus unter der Bahnunterführung durch in Richtung Bahnhof. Die auf dem Weg liegenden städtischen Gebäude, wie beispielsweise die Schillerschule und Römerbadhalle, werden in diesem Zuge mit angeschlossen. Mittelfristig sollen die Heizzentralen an der Feuerwehr und am Krankenhaus über Versorgungsleitungen miteinander verbunden werden.

 

Bau von Holzhackschnitzelcontainern

Anfang des Jahres haben die Stadtwerke eine Hackschnitzelanlage neben der Heizzentrale am Öhringer Krankenhaus in Betrieb genommen. Der Kessel ersetzt knapp die Hälfte des eingesetzten Erdgases der Heizzentrale am Krankenhaus durch Biomasse. In der Anlage kommen Waldrestholz und Landschaftspflegematerial aus der unmittelbaren Umgebung zum Einsatz.

Mitte des Jahres haben die Stadtwerke einen zweiten baugleichen Hackschnitzelcontainer am Öhringer Freibad in Betrieb genommen. Große Teile der erzeugten Energie werden im angrenzenden Freibad für die Beckenheizung genutzt.

Ein weiteres Holzheizwerk nimmt der Energieversorger im viertel Quartal 2024 in Betrieb. Dieses wird sich am Limespark befinden.

 

Technische Daten Hackschnitzelanlagen

Anlagenart: mobile Hackschnitzelanlage in Containerbauweise

Hackschnitzelkesselleistung: 500 kW

Kosten: 350.000 Euro

Brennstoff: Waldrestholz und Landschaftspflegematerial aus der Region

 

 

 

 

 

Februar 2022
Februar 2022
Februar 2022
Februar 2022

Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen unterwegs sein und eine Million öffentliche Ladepunkte zur Verfügung stehen. Diese Vision stellt das deutsche Stromnetz vor gewaltige Herausforderungen. Dazu kommt die Dekarbonisierung der Wärmenetze und der Fakt, dass die Integration privater Erzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien immer bedeutender wird, um eine reibungslose Ein- und Rückspeisung zu gewährleisten.

Wir sind bereits seit Jahren dran, unser Stromnetz auf die Zukunft vorzubereiten. Permanent laufen Baumaßnahmen zur Stromnetzverstärkung und der Erneuerung von Stromleitungen. Sofern mit den Baumaßnahmen Verkehrseinschränkungen verbunden sind, finden Sie auf dieser Seite (interaktive Karte siehe oben) stets aktuelle Informationen.

Im Juli 2024 ist eine der bedeutendsten Maßnahme zum Stromnetzausbau gestartet: Wir erweitern unser Umspannwerk in der Schwäbisch Haller Robert-Bosch-Straße. Hierbei modernisieren wir Mittelspannungsschaltanlagen sowie die dazugehörenden technischen Komponenten.

Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt:

  • Bauabschnitt 1: Juli 2024 - Oktober 2024
  • Bauabschnitt 2: Juni 2025 - September 2025

Wir führen die Baumaßnahme jeweils in den Sommermonaten durch, da in diesen Monaten der Energiebezug am geringsten ist. Die Stromversorgung unserer Kunden wird durch die Umbauarbeiten zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt.

Die Arbeiten dienen als Vorbereitung für den geplanten Austausch von zwei Leistungstransformatoren durch effizientere und leistungsstärkere Modelle. Durch diese Maßnahmen wird die Kapazität des Umspannwerks verdoppelt, was die Grundlage für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung auch bei höherer Nachfrage schafft.

Zusätzlich bauen wir in diesem Jahr zwei große Schaltwerke in Sulzdorf und Matheshörlebach - ein weiterer Baustein, um die Versorgungssicherheit der Region zu gewährleisten. Die Inbetriebnahme der neuen Schaltwerke ist für das vierte Quartal 2024 vorgesehen.

 

Info Umspannwerk:

Wir betreiben derzeit zwei Umspannwerke in und um Schwäbisch Hall: das Umspannwerk in der Robert-Bosch-Straße in Schwäbisch Hall sowie ein weiteres Umspannwerk in Rosengarten-Westheim. Perspektivisch (voraussichtlich im Jahr 2025) soll auch die Kapazität im Umspannwerk Westheim erweitert werden.

Die Umspannwerke stellen die Verbindung der verschiedenen Spannungsebenen her und sorgen für die Verteilung des Stromnetzes. Sie spielen eine zentrale Rolle für die zuverlässige und sichere Stromversorgung der Region.

Im Industriegebiet Solpark, im Schwäbisch Haller Stadtteil Hessental, haben Ende Juni 2024  Bauarbeiten an unserem Heizkraftwerk begonnen. Wir erweitern unser Heizkraftwerk um eine Biomasseanlage.

Der neue Kessel der Biomasseanlage wird eine Wärmeleistung von 5.000 Kilowatt haben und mit Holzhackschnitzeln betrieben werden. Die Hackschnitzel stammen aus Waldrestholz und Landschaftspflegematerial aus der Region.

Die Inbetriebnahme ist für die kommende Heizperiode (2024/2025) vorgesehen. 

Schrittweise Reduktion fossiler Rohstoffe

Mit der Einführung der Holzheizung verringern wir den Einsatz von Erdgas zur Wärmeerzeugung in unserem Netz. Dies gilt sowohl für den Standort Hessental als auch für unsere anderen Kraftwerksstandorte, die durch Leitungen miteinander verbunden sind.

Unser Ziel für das kommende Jahrzehnt ist es, fossile Brennstoffe in der Wärmeversorgung schrittweise zu ersetzen. Dies erreichen wir durch eine Kombination von emissionsfreier und CO2-neutraler Wärmeerzeugung sowie dem Einsatz erneuerbarer Energieträger, wie zum Beispiel nachwachsende Rohstoffe.

Die Planungen für diese „Exit-Strategie“ zum Ausstieg aus fossiler Wärme- und Stromerzeugung sind in vollem Gange. Der Biomassekessel am Kraftwerk Hessental ist die erste große Maßnahme dieser Strategie, die nun umgesetzt wird.

Technische Daten Biomassekessel

  • Anlagenart: AUR-TC 5000 der Firma AGRO Forst & Energietechnik GmbH
  • Kesselleistung: 5.000 kW
  • Invest: 6,3 Mio. €
  • Betriebsplanung: 4.000 Vollbetriebsstunden pro Jahr = 20.000 MWh Wärme
  • Brennstoff: Waldrestholz und Landschaftspflegematerial aus der Region                           
Spatenstich mit den Projektbeteiligten Ende Juni 2024

Allgemeine Informationen:

Als regionaler Energieversorger wollen wir den Ausbau erneuerbarer Energien in Schwäbisch Hall und Umgebung vorantreiben. Gleichzeitig möchten wir uns für den durch E-Mobilität und dem Einsatz von Wärmepumpen ansteigenden Strombedarf wappnen. 

Bis 2025 bauen wir in Schwäbisch Hall und Umgebung vier große Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Die Leistungen der PV-Anlagen werden zwischen 2,6 MWp und 11 MWp liegen.

Geplant sind PV-Anlagen in Dörrenzimmern, Sulzdorf, Erlach und Waldenburg.

Wir werden Bürgerinnen und Bürgern auf unserem Netzgebiet sowie aus der Kommune, die sich jeweils in räumlicher Nähe der Anlage befindet, über ein Nachrangdarlehen die Möglichkeit bieten, sich an den Anlagen zu beteiligen.

Betreiber der Anlagen sind Tochtergesellschaften von uns. Errichtet und in Betrieb gesetzt werden die Anlagen durch uns.


Bauprojekt 1: PV-Freiflächenanlage in Dörrenzimmern

Das erste Bürgerbeteiligungsprojekt ist die „Bürgerenergie Hirtenäcker“. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage entsteht bei Dörrenzimmern, Schwäbisch Hall. Sie befindet sich neben dem Golfclub Schwäbisch Hall, direkt an der Landesstraße zwischen Sulzdorf und Vellberg.

Insgesamt werden 12.060 Module auf der Freifläche installiert. Damit wird die Anlage eine Leistung von 5.306,40 kWp haben.

Die Solaranlage wird im Sommer 2024 in Betrieb gesetzt.

Der Betreiber der Solaranlage wird eine Tochtergesellschaft von uns sein: die Bürgerenergie Hirtenäcker GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung