Investitionen in Infrastruktur

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall investieren nicht allein in die Infrastruktur für die Energie- und Wasserversorgung und den Breitbandausbau. Sie übernehmen beispielsweise auch die Planung, Durchführung, Finanzierung und den Betrieb von Energieerzeugungsanlagen sowie für verschiedene Hoch- und Tiefbauprojekte. Diese Investitionen schaffen und sichern auch Arbeitsplätze in der Region.

Hier stellen wir Ihnen einige unserer aktuellen Projekte vor.

Aktuelle Projekte

Die aus den 1970er Jahren stammende Gasdruckregelanlage in Kocherfeld wird erneuert. Wie die alte Anlage trägt auch die neue Gasdruckregelanlage dazu bei, dass das Gas mit dem richtigen Druck in die Häuser, Wohnungen und Geschäftsräume der Kunden kommt. Die Anlage in Kocherfeld wird von Hessental, unterhalb des Haller Hausberg Einkorn, versorgt. In der Anlage erfolgt dann die Aufteilung in drei verschiedene Netzbereiche: Ein Abgang geht in Richtung Mainhardt, ein weiterer Abgang versorgt räumlich nah Steinbach und der dritte Abgang versorgt die Haller Innenstadt mit angrenzenden Stadteilen. Durch die dichte Vermaschung des Gasnetzes ist aber auch eine Weiterleitung in andere Ortsbereiche möglich.

Die neue Gasdruckregelanlage wird im Werk vorgefertigt und dann am Stück mit einem Schwertransport angeliefert. Da sich der Standort der Anlage direkt neben den Bahngleisen befindet, ist für die Anlieferung ein enger Austausch mit der Deutschen Bahn nötig.

Die Maßnahme wird im Jahr 2023 umgesetzt.

Im Bereich der erneuerbaren Energien errichten wir eine besondere Fotovoltaikanlage:

Rund 150 Stellplätze am Schenkenseebad werden mit einem sogenannten Solar-Carport überdacht. Dafür werden Solarmodule auf einer Unterkonstruktion installiert, die gleichzeitig als Unterstand für parkende Fahrzeuge dient. 

Die Gesamtanlage hat eine Leistung von 500 kWp. Simulationen haben gezeigt, dass der erzeugte Strom nahezu vollständig im Schenkenseebad genutzt werden kann. Damit können wir den Eigenbedarf des Bads zu etwa 25 Prozent decken.

Die Gesamtinvestition beträgt etwa 900.000 Euro brutto. Damit sind die Kosten für den Solar-Carport um rund 60 Prozent höher als bei einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Aus diesem Grund sind solche Projekte bisher nur dann wirtschaftlich rentabel, wenn ein hoher Anteil des Solarstroms direkt in die Eigennutzung fließt.

Ausgeführt wird die Maßnahme von der Firma Elektro Klenk. Die Realisierung der Maßnahme hat im Februar 2023 mit der Errichtung der Betonpfeiler begonnen. Im Frühjahr wurden die Konstruktionen errichtet und die PV-Module angebracht. Aktuell (Stand August) wurden die letzten Anschlussarbeiten beendet. Sobald die Zähler gesetzt wurden, kann die Anlage in Betrieb gehen. Dies wird voraussichtlich Anfang September der Fall sein.

 

 

Stand Mitte Februar: Die Betonpfeiler werden errichtet.
Stand Mitte März: Die Stahlkonstruktionen stehen, die Dächer werden angebracht.
Stand Mitte März: Die Stahlkonstruktionen stehen, die Dächer werden angebracht.
Stand Mitte März: Die Stahlkonstruktionen stehen, die Dächer werden angebracht.
Drohnenaufnahme der Baustelle: Ende März
Drohnenaufnahme der Baustelle: Ende März

Am Standort der Stadtwerke Schwäbisch Hall werden zwei alte Bürogebäude abgerissen und durch einen neuen, modernen Bürotrakt ersetzt. Mit den Abrissarbeiten wurde im Februar 2021 begonnen. In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll das neue Gebäude laut Planung fertiggestellt sein.
Auf einer Fläche von 1.460 Quadratmetern wird der Neubau 98 Arbeitsplätze beherbergen. Die Baukosten belaufen sich nach derzeitigem Stand auf rund 7 Millionen Euro. 

Im Juni wurde der Rohbau fertig gestellt. Seitdem finden die Arbeiten für die Inneneinrichtung statt. Der Neubau kann voraussichtlich im Herbst 2023 bezogen werden.

Im Neubau der Stadtwerke erhalten New-Work-Ansätze erstmals Einzug in das Gebäudekonzept, was Planung und Gestaltung der Räumlichkeiten betrifft. In dem Neubau wird es keine abgekapselten Büroeinheiten geben, sondern offene und große Büroräume mit Raumteilern. Es wird (bis auf wenige Ausnahmen) keine festen Arbeitsplätze geben. Die Plätze können über ein Buchungssystem gebucht und flexibel genutzt werden. Mit dem Konzept optimieren wir die Nutzung der knappen Büroflächen. Etwa 72 Arbeitsplätze sind im Neubau vorgesehen. 

Abrissarbeiten an den Gebäuden Unterlimpurger Strasse 86 und 88 Datum: 19.02.2021
Bohrungen für Bohrpfähle zur Hangabsicherung Datum: 04.03.2021
Rohbau von innen Datum: 13.10.2021
Rohbau von oben Datum: 13.10.2021
10.02.2022
10.02.2022
10.02.2022
10.02.2022
Durchgang zum Bestandsgebäude wird gebaut.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bauen im Teilort Wackershofen ein Nahwärmenetz auf. Die Wärme kommt von der bestehenden Holzhackschnitzelanlage beim Hohenloher Freilandmuseum. In das Vorhaben sind die Haller Stadtverwaltung, der Fachbereich Planen und Bauen und die Stadtbetriebe involviert. Für die Wärmeerschließung ist ein Eingriff ins Straßennetz erforderlich. Daher werden in diesem Zug in Abstimmung mit der Stadt Schwäbisch Hall sämtliche Leitungen saniert und ein getrenntes Abwassersystem aufgebaut. Die Maßnahme erfolgt in mehreren Bauabschnitten.

Das neue Abwassersystem ist weitestgehend fertiggestellt, im Wiesberg finden aktuell die letzten Restarbeiten statt. Parallel zum Aufbau des neuen Abwassersystems haben wir Fernwärme-, Strom- und Wasserleitungen verlegt sowie Vorbereitungen für eine zukünftige Breitbandversorgung getroffen. Diese Arbeiten haben wir im zweiten Quartal 2023 fertiggestellt.

 

 

März 2022: Kanalarbeiten für ein getrenntes Abwassersystem

In Untermünkheim sollen sogenannte „weiße Flecken“, das sind Gebiete mit einer Internetversorgung von weniger als 30 Megabit pro Sekunde, beseitigt werden. Ab März 2022 beginnt der Zweckverband Breitband mit der Verlegung von Glasfaserkabeln.

Im Zuge der Breitbanderschließung verbessern die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Stromnetz-Infrastruktur in Untermünkheim. Freileitungen werden zurückgebaut und durch Erdkabel ersetzt, vorhandene Kabel netztechnisch verstärkt und Leerrohre als Reserve für einen künftigen Ausbau verlegt.

Die Stadtwerke sind mit einer Summe von 1.133.250, 76 Euro (brutto) an der Baumaßnahme beteiligt. Insgesamt werden circa 8,5 Kilometer 20kV-Kabel (Mittelspannung) und circa 3,5 Kilometer 1kV-Kabel (Niederspannung) verlegt. Viele der an der Bautrasse befindlichen Häuser werden dabei direkt an die Erdverkabelung angeschlossen. Weitere Anschlüsse - auch ans Breitband - sind möglich.

Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Ende September 2023 vorgesehen.

Spatenstich im Februar 2022

 

Projektbeschreibung:

In Öhringen entsteht derzeit der Neubau des Hohenloher Krankenhauses. Das neue Krankenhaus sowie umliegende Gebäude sollen mit Nahwärme versorgt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme errichten wir aktuell gemeinsam mit unserer Beteiligung, den Stadtwerken Öhringen, das Wärmenetz. Damit wird der Grundstein für den Ausbau der innerstädtischen Wärmeversorgung gelegt. Der Neubau wird nach Fertigstellung mit Nahwärme versorgt. Diese kommt zukünftig von den Stadtwerken Öhringen. Aktuell übernehmen die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Erschließungsarbeiten.

Mit dem Spatenstich zur Sanierung der Kastell- und Hindenburgstraße in Öhringen am 14. Juli 2021 haben die Arbeiten zur Modernisierung der Straßen und Bereitstellung der Versorgungsinfrastruktur des bestehenden Krankenhauskomplexes und des geplanten Neubaus in der Großen Kreisstadt begonnen.
Die Einweihung ist für 2024 vorgesehen.

Die Versorgungsunternehmen investieren rund 667.000 Euro in den Aufbau der nachhaltigen Wärmeversorgung in der Kastellstraße. Damit ist der Grundstein für den weiteren Ausbau der innerstädtischen Wärmeversorgung in Öhringen gelegt. An das Nahwärmenetz können auch umliegende Anwohner angeschlossen werden – ebenso wie Gebäude von Stadt und Landkreis im Umfeld des Krankenhauses, beispielsweise die gewerbliche Berufsschule.

 

Baufortschritte:

Die Hindenburgstraße wurde durch umfassende Straßenarbeiten zu einem wichtigen Straßenknotenpunkt mit separater Linksabbiegespur in die Kastellstraße umgebaut. Dazu kamen barrierefreie Bushaltestellen, Fußgängerquerungshilfen und neue Straßenlaternen. Unterirdisch wurden neue Entwässerungs-, Wasser- und Abwasserleitungen sowie Fernwärmeleitungen für den Krankenhausneubau verbaut. Dazu kamen Kabelanlagen und Leitungen für schnelles Internet.
Die Arbeiten in der Hindenburgstraße sind seit Ende 2021 abgeschlossen.

Im Dezember 2021 wurde eine Umfrage in den anliegenden Straßen (Zum Römerbrunnen, Schmale Straße, Schraderstraße) durchgeführt. Ziel der Umfrage war die Ermittlung des Interesses an einer künftigen Wärmeversorgung.

Die Umfragen erzielten einen umfangreichen Zuspruch von potenziellen Wärmekunden, weswegen bereits die ersten Hausanschlüsse realisiert werden konnten.

Ursprünglich war es geplant, ab Herbst 2022 in Kooperation mit der Stadt Öhringen Fernwärmeleitungen zu verlegen sowie vorbereitende Maßnahmen zu treffen, um die Anbindung an die Wärmezentrale des Krankenhauses zu realisieren. Gleichzeitig hätten Wasserversorgungsleitungen und Abwasserkanäle saniert werden sollen. Allerdings war es dem Land Baden-Württemberg nicht möglich, die Maßnahme im Förderprogrammjahr 2022 zu berücksichtigen. Als Konsequenz hieraus sollte der Ausführungsbeginn der Arbeiten in der Sudetenstraße um mindestens ein Jahr verschoben werden. Da die Stadtwerke Öhringen bis 2023 das in der Kastellstraße aufgebaute Fernwärmenetz über die Sudetenstraße hinweg mit dem Blockheizkraftwerk des Krankenhauses und der gewerblichen Schule verbinden müssen, stimmte der Gemeinderat der zügigen und termingerechten Umsetzung der Arbeiten am Fernwärme-, Trink sowie Abwassernetz als gemeinsame Verlegung zu. Die Arbeiten werden ohne Unterbrechung in der Kastellstraße weitergehen. Sie erfolgen aufgrund der Dringlichkeit nun unter Verzicht auf eine mögliche Förderung im Abwasserbereich.

Im Oktober 2022 wurde das Blockheizkraftwerk des Krankenhauses mit dem neu aufgebauten Fernwärmenetz verbunden.

 

 

Februar 2022
Februar 2022
Februar 2022
Februar 2022