Moderne Infrastruktur für das Lebensmittel Nummer eins: Trinkwasser
Das Leitungsnetz in Deutschland umfasst mehr als 530.000 Kilometer. Darüber wird jeder Bürger mit durchschnittlich 121 Litern Wasser am Tag versorgt, bei uns in Schwäbisch Hall liegt der Durchschnitt bei 120 Litern Trinkwasser pro Kopf. Mehr als 2,7 Milliarden Euro stecken wir Wasserversorger in Deutschland jährlich in die Erhaltung und Modernisierung der Netze. Wir möchten schließlich, dass Sie mit einem guten Gefühl aus dem Hahn trinken: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Als kommunales Unternehmen sichern wir mit unseren lokalen Investitionen langfristig diese moderne Infrastruktur für Ihr Trinkwasser.
High-Tech-Tests und -Prüfungen im Labor
Kein Lebensmittel in Deutschland wird so gut kontrolliert wie unser Trinkwasser. Die strengen Regeln der Trinkwasserverordnung sorgen in ganz Deutschland dafür, dass es „rein genusstauglich“ ist. Dank sensibler Messtechnik können wir selbst geringste Mengen an Spurenstoffen im Rohwasser erkennen und sie in der Wasseraufbereitung entfernen. Diese Verfahren werden jedoch immer aufwendiger, denn die Vielzahl an Spurenstoffen steigt stetig. Damit unsere Wasserqualität heute und in Zukunft so hervorragend bleibt, setzen wir hochmoderne Technologien ein. Der Aufwand lohnt sich. Regelmäßige Berichte von Bundesgesundheitsministerium und Umweltbundesamt zeigen: Über 99 % der Wasserproben halten die strengen Grenzwerte ein. Wir können in unserer Region das ganze Jahr über sauberes Leitungswasser bedenkenlos aus dem Hahn trinken.
Ihr Beitrag zur Qualität unseres Trinkwassers
Sie können sich darauf verlassen, dass wir als kommunaler Versorger auch in Zukunft dafür sorgen, dass jeden Tag qualitativ hochwertiges Trinkwasser aus Ihrem Wasserhahn sprudelt. Gleichzeitig sollten wir uns alle dafür einsetzen, dass möglichst viele Stoffe erst gar nicht in den Wasserkreislauf gelangen. Auch Sie als Verbraucher können einen Beitrag zur Wasserqualität leisten. Schon mit wenig Aufwand können wir eine große Wirkung erzielen:
· Entsorgen Sie keine Medikamente in der Toilette.
· Achten Sie beim Kauf von Reinigern und Kosmetika auf umweltverträgliche Inhaltstoffe.
· Seien Sie sparsam beim Einsatz von Reinigungsmitteln.
· Sollten Sie Pflanzenschutzmittel einsetzen, entscheiden Sie sich für natürliche Wirkstoffe.
Optimale Trinkwasserqualität: Tipps & Tricks für zuhause
Auch für Ihren Haushalt gibt es einige simple Tipps und Tricks, um die Qualität Ihres Trinkwassers zu sichern:
· Nach längerer Abwesenheit Wasser laufen lassen, bevor Sie es zum Trinken verwenden
· Wasserauslass an den Armaturen regelmäßig prüfen und reinigen
· Wasserfilter am Wasserzähler regelmäßig reinigen (lassen durch den Vermieter)
· Zustand der Hausanschlussleitung und der Trinkwasser-Installationen regelmäßig checken (Zuständigkeit des Hauseigentümers)