Nachhaltigkeit
Was wir für eine nachhaltigere Zukunft tun
 
 
 

Tatkraft für Veränderung

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern der Weg wie wir unsere selbsternannte Unternehmensaufgabe erfüllen wollen. Auf Basis einer ökologischen Verantwortung wollen wir ein besseres Lebensumfeld für die Menschen in unserer Region schaffen. 

Dafür krempeln wir täglich die Ärmel hoch und packen an. Jedes Projekt bringt uns ein Stück näher an unser Ziel. Wir nehmen Sie auf dieser Seite mit auf unseren Weg für eine nachhaltigere Zukunft.

Außerdem werden Sie auf dieser Seite in Zukunft unseren Nachhaltigkeitsbericht finden. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für die Berichtserstattung über Nachhaltigkeit ab dem Jahr 2025. 

 
 
 

Unsere Energievision

Unsere Kernkompetenz um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen liegt in der Energie- und Wasserversorgung. Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt und schon viel dafür getan. 

Der Strom in unserem Netzgebiet ist bereits vollständig regenerativ. Damit endet unser Vorhaben nicht, wir wollen die erneuerbaren Energien weiter ausbauen und auch in der Wärmeversorgung ausschließlich nachwachsende Rohstoffe einsetzen.

 
Kind hält Modell von Windenergieanlage in der Hand auf einem Getreidefeld
 
 
 

Bienen und Insekten

Wir besitzen in und um Schwäbisch Hall einige Wiesen und Flächen, beispielsweise entlang der Wasserkraftwerke am Kocher und am alten Wasserwerk in Rosengarten-Uttenhofen. Ein großer Teil der Flächen extensiv bewirtschaftet und sind Teil des Naturschutzgebietes Kochertal. 

Das heißt, die Nutzung unterliegt vorgegebenen Einschränkungen, zum Beispiel beim Einsatz von Dünger. Daher beherbergen die Gebiete eine große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen. Wir achten darauf, dass diese ökologisch wertvollen Flächen erhalten werden.

Einige Wiesen stellen wir Imkern zur Verfügung, die dort ihre Bienenvölker aufstellen. Den daraus gewonnen Honig nehmen wir ab und nutzen ihn als Präsent.

 
Wiese mit blühenden Blumen. Eine Biene hat sich auf eine Blüte gesetzt.
 
 
 
3D-Ansicht einer Stadt im Konzeptionsplan mit farbigen Akzenten
 

Wärmeplanung

Die Wärmeversorgung der Zukunft eines der aktuell großen Themen. Die Bundesregierung will langfristig bei der Heizung von Wohn- und Gewerbeobjekten auf Öl und Gas verzichten und Abhängigkeiten von Rohstoffen reduzieren. Mit der kommunalen Wärmeplanung erhalten Sie von Ihrer Kommune einen Fahrplan, wie Sie Ihr Objekt langfristig ohne Öl und Erdgas beheizen können. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung haben wir einen kommunalen Wärmeplan für Schwäbisch Hall erstellt.

Bitte beachten: Bisher haben wir den Wärmeplan nach Vorgaben des Landes Baden-Württemberg erstellt. Damit greifen die neuen Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes (Heizungsgesetz) für Bestandsgebäude noch nicht. Das Gesetz greift erst, wenn die Wärmeplanung nach Vorgaben des Bundes fertig ist. Dafür hat Schwäbisch Hall bis Mitte 2028 Zeit. Andere Gemeinden in unserem Netzgebiet noch länger. 

 
 
 

Der NachHALLtiger

Passend zu Nachhaltigkeit in unserer Unternehmens-DNA ist unser Maskottchen der NachHALLtiger. 

Der farbenfrohe Tiger soll uns alle, klein wie groß, ermuntern, mehr über das eigene Verhalten in Bezug auf Klima- und Umweltschutz nachzudenken und zum Handeln animieren. Oft sind es die alltäglichen Dinge, mit denen man Vieles bewegen kann.

Der NachHALLtiger gleicht einem Schneetiger. Seine Farbigkeit ist aber an das Grün der Schwäbisch Haller Stadtwerke angelehnt. Die Bestände der Tiger sind im 20. Jahrhundert völlig zusammengebrochen. 

Wie viele andere Tiere ist die Großkatze massiv vom Aussterben bedroht. Die Ursache liegt vor allem in der Zerstörung der Lebensgrundlage, wie die Rodung von Wäldern und die Ausbreitung von Agrarland. Daher steht der NachHALLtiger auch für den Artenschutz – ebenfalls ein wichtiges Anliegen der Stadtwerke.

 
3D-Visualisierung des grün-blauen Nachhalltigers, der den Zeigefinger hebt
 
 

Filmreihe: Unterwegs mit den NachHALLtiger

 
 
Youtube Video abspielen NachHALLtiger im Kostüm auf dem Sprungturm im Freibad.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Videoanbieter übermittelt werden.

Video laden
Pool im Garten
 
Youtube Video abspielen NachHALLtiger und Mann haben Wasserglas in der Hand und trinken daraus.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Videoanbieter übermittelt werden.

Video laden
Wasser für Schwäbisch Hall
 
Youtube Video abspielen NachHALLtiger und Frau mit Weihnachtsbaum vor dem Becken eines Hallenbads.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Videoanbieter übermittelt werden.

Video laden
Wärme für das Schenkenseebad
 
Youtube Video abspielen NachHALLtiger und Mann stehen vor E-Auto und haben ein Ladekabel in der Hand.

Zum Aktivieren des Videos bitte klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Videoanbieter übermittelt werden.

Video laden
E-Mobilität in Schwäbisch Hall