Unser Strom ist regenerativ.
Was das heißt? Ganz einfach: Dass wir den jährlichen Strombedarf in unserem Netzgebiet bilanziell zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien (Sonne, Wasser, Wind und Biomasse) decken können. Ende des Jahres 2018 haben wir die 100-Prozent-Marke zum ersten Mal geknackt.
Im Jahr 2023 standen wir bei 116,4 Prozent.
Mittlerweile gibt es in unserem Netzgebiet so viele Erneuerbare-Energien-Anlagen, dass deren jährliche erzeugte Strommenge die verbrauchte Menge übersteigt. Das heißt, unser Strom ist nicht nur grün, sondern wird in der Bilanz gesehen auch vollständig regional erzeugt. Mit unserer Vielzahl an verschiedenen Anlagen tragen wir maßgeblich dazu bei.
Unser Netzgebiet reicht von Wüstenrot über Schwäbisch Hall und Rosengarten bis nach Untermünkheim. Das ist viel ländlicher Raum, also ein Potenzial an Flächen für große Anlagen zur Stromerzeugung. Deswegen übernehmen wir Verantwortung und bauen die erneuerbaren Energien weiter aus.
200 Prozent regenerativer Strom bis ins Jahr 2030 ist unser Ziel. Mit der überschüssigen Energie wollen wir größere Städte und Ballungsgebiete unterstützen, weil diesen für die Stromproduktion in großen Mengen oftmals der Platz fehlt.