Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Im Kern unserer Unternehmensphilosophie steht die Nachhaltigkeit. Deshalb bauen wir kontinuierlich die erneuerbaren Energien aus und setzen einen Fokus auf die dezentrale Energieversorgung.
Über die Form der Bürgerbeteiligung wollen wir Bürgern aus unserem Stromnetzgebiet die Möglichkeit bieten, sich aktiv zu beteiligen und vom Ausbau der erneuerbaren Energien zu profitieren.
Für die Abwicklung unserer Bürgerbeteiligungsprojekte arbeiten wir mit der Firma eueco, einem erfahrenen Partner im Bereich der Anlagenvermittlung zusammen. Auf unserer Online-Plattform finden Sie weitere Informationen zum Ablauf der Bürgerbeteiligung. Sobald wir eine Bürgerbeteiligung anbieten, haben Sie dort die Möglichkeit sich direkt online zu beteiligen und gemeinsam mit uns in den Klimaschutz unserer Region zu investieren.
Wir errichten derzeit einen Solarpark mit rund 10,8 MWp bei Sulzdorf, einem Teilort von Schwäbisch Hall. Dies ist das bisher größte Photovoltaik-Projekt der Stadtwerke Schwäbisch Hall und ein wichtiger Meilenstein unserer nachhaltigen und regionalen Energieerzeugung.
Auch bei dieser Freiflächenanlage möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern aus der Region die Möglichkeit geben sich zu beteiligen. Die Projektgesellschaft Bürgerenergie Steinäcker GmbH & Co. KG wurde bereits gegründet und wird zukünftig die Photovoltaikanlage betreiben. Wie bei unseren früheren Bürgerenergie-Projekten benötigen wir auch bei diesem Solarpark die Genehmigung der BaFin, der staatlichen Finanzaufsicht. Wir gehen aktuell von einem Start der Beteiligungsmöglichkeit Ende des Jahres 2025 aus.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? In unserem Newsletter erfahren Sie rechtzeitig vom Start und den Konditionen der nächsten Beteiligungsmöglichkeit.
Unser erstes Bürgerbeteiligungsprojekt ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Dörrenzimmern. Die Anlage befindet sich neben dem Golfclub Schwäbisch Hall, direkt an der Landesstraße zwischen Sulzdorf und Vellberg.
Insgesamt wurden 12.060 Module auf der Freifläche installiert. Damit hat die Anlage eine Leistung von 5.306,40 kWp. Das bedeutet über 5 Mio. kWh umweltfreundlichen und regional erzeugten Strom pro Jahr.
Wir haben die Anlage im Jahr 2024 errichtet und für die Inbetriebnahme gesorgt. Der Betreiber der Solaranlage ist eine Tochtergesellschaft von uns: die Bürgerenergie Hirtenäcker GmbH & Co. KG.
Die Betreibergesellschaft ist Ihr Vertragspartner, wenn Sie sich für diese Bürgerbeteiligung entschieden haben. Das Zeichnungsvolumen in Höhe von 700.000 Euro war innerhalb weniger Tage ausgeschöpft.
Kurz im Anschluss an unser erstes Bürgerenergieprojekt folgte die zweite Beteiligungsmöglichkeit an einer Photovoltaikanlage. Als Stadtwerke Schwäbisch Hall haben wir in Erlach (Schwäbisch Hall) eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit rund 5,8 MWp errichtet und sorgten für die Inbetriebnahme. Der Betreiber der Anlage ist eine Tochtergesellschaft von uns sein: die Bürgerenergie Kesseläcker GmbH & Co. KG.
Über 13.000 Module sorgen für die Erzeugung von umweltfreundlichem Strom und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen regionalen Energieversorgung.
Rund 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich für eine Beteiligung an diesem Bürgerenergieprojekt entschieden und im Februar 2025 insgesamt 750.000 investiert. Die Nachfrage an diesem Bürgerenergieprojekt war ebenfalls enorm, so dass die Zeichnungsphase bereits nach kurzer Zeit erfolgreich beendet wurde.