KI-Kollegin am Telefon: So funktioniert sie

Veröffentlicht am

KI-Kollegin am Telefon: So funktioniert sie

Wer an unserer Zentrale anruft, spricht ab sofort mit unserer digitalen Assistentin. Persönliche Gespräche gibt’s weiterhin.

Geschätzte Lesedauer: 1 Minute

Wenn Sie unser Frontoffice unter der zentralen Rufnummer 0791 401-0 anrufen, begrüßt Sie ab sofort eine digitale Assistenz mit den Worten: „Guten Tag, hier spricht die digitale Assistenz der Stadtwerke Schwäbisch Hall."

Die virtuelle Telefonassistentin nimmt Ihren Anruf entgegen und unterstützt Sie je nach Anliegen.

Ihre Wahl: Persönliches Gespräch oder digitale Assistenz

Während unserer Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden:

  • Möchten Sie Ihr Anliegen direkt mit einer Mitarbeiterin besprechen? Dann werden Sie – sofern verfügbar – an unser Team weitergeleitet.

  • Möchten Sie mit der digitalen Assistenz sprechen? Dann hilft sie Ihnen weiter.

Unterstützung rund um die Uhr

Außerhalb unserer Öffnungszeiten oder wenn Sie sich bewusst für die digitale Assistenz entscheiden, stellt Ihnen die KI gezielte Fragen zu Ihrem Anliegen. Sie kann:

  • Ihnen Hinweise geben, wo Sie auf unserer Website passende Informationen finden.
  • Ihnen mitteilen, wer der richtige Ansprechpartner ist.
  • Ihr Anliegen aufnehmen und an den zuständigen Fachbereich weiterleiten.

Unsere Mitarbeitenden erhalten dabei nur die relevanten Informationen in Textform, nicht die gesamte Gesprächsaufzeichnung. Falls Fragen bestehen, setzen sie sich direkt mit Ihnen in Verbindung.

Vorteile für Sie und uns

Der Einsatz der digitalen Assistenz bringt Vorteile für alle: Sie können Ihr Anliegen jederzeit hinterlassen – unabhängig von unseren Öffnungszeiten oder der Erreichbarkeit unserer Kolleginnen im Frontoffice. In vielen Fällen erhalten Sie sofort eine Lösung oder zumindest hilfreiche Hinweise. Wir dagegen können Ihre Anfragen gezielter und effizienter bearbeiten.