Erfahren Sie mehr über die Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Schwäbisch Hall, inklusive der Speicherung von Wasser in sechs Hochbehältern und der natürlichen Druckerzeugung durch Schwerkraft. Lernen Sie die Struktur der Trinkwasserpreise kennen und erhalten Sie praktische Tipps zur Reduzierung Ihrer Wasserrechnung.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall spielen eine entscheidende Rolle bei der Trinkwasserversorgung der Region. Mit insgesamt sechs Wasserhochbehältern, in denen etwa 10.000 Kubikmeter Wasser bevorratet werden können, gewährleisten sie eine zuverlässige Wasserversorgung für Schwäbisch Hall und Umgebung. Besonders der Hochbehälter Einkorn West bietet allein Platz für beeindruckende 4.000 Kubikmeter Wasser.
Ein wichtiger Aspekt der Wasserversorgung ist die natürliche Schwerkraft, die durch die höher gelegenen Hochbehälter erzeugt wird. Diese ermöglicht es, den erforderlichen Wasserdruck für das tieferliegende Versorgungsgebiet zu generieren. Allerdings ist ein zu großer Höhenunterschied problematisch, da dies zu einem übermäßigen Wasserdruck beim Endverbraucher führen kann. Um dies zu vermeiden, werden in manchen Bereichen Druckminderungsstationen im Wassernetz installiert.
Die Preise für Trinkwasser setzen sich aus einem fixen Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Preis je Kubikmeter Wasser zusammen. Der Grundpreis hängt von der maximalen Durchflussmenge ab, die wiederum von der Größe des Wasserzählers bestimmt wird. Es ist ratsam, die Zählergröße entsprechend dem tatsächlichen Bedarf anzupassen, um den Grundpreis zu optimieren.
Bei Fragen zum Wasseranschluss stehen Ihnen unsere Kollegen
Matthias Dietrich, Tel.: 0791 401-8228 und
Alexander Bauer, Tel.: 0791 401-117
gerne zur Verfügung.
Auf Tour mit dem NachHALLtiger: Der Film beleuchtet die Quellen unseres Wassers, die vielfältigen Schritte zur Trinkwasseraufbereitung und bietet praktische Ratschläge zum Wassersparen und zum Schutz des Grundwassers.
Preisblätter und weitere Informationen finden Sie hier!