Stadtwerke Schwäbisch Hall Stadtwerke Schwäbisch Hall
 
 
Photovoltaik
Photovoltaik-Lösungen für Schwäbisch-Hall

Ganz einfach selbst Strom erzeugen: Wir unterstützen Sie bei der Installation Ihrer Solaranlage.

 
 
 

Als Energieversorger und Netzbetreiber sind wir an Ihrer Seite wenn es um Fragen zu erneuerbaren Energien und deren Anschluss an unser Stromnetz geht.

 
 
Icon symbolisiert Angebote für Unternehmen

Infos für Privatkunden

 
Icon symbolisiert Angebote für Unternehmen

Unser Angebot für Gewerbebetriebe

 
 
 

Infos für Privatkunden

Wir geben Ihnen wichtige Informationen mit an die Hand, bevor Sie Ihre PV-Anlage anschließen. 

 

  • Wer meldet meine PV-Anlage an?
  • Was muss ich beachten, bevor ich meine PV-Anlage ans Stromnetz anschließe?
  • Muss ich technische Änderungen an meinem Zähler vornehmen lassen?
 
 
 

Sie haben weitere Fragen?

 

Hier finden Sie auch auf deren Youtube-Kanal weitere Informationen zu Photovoltaik, die beispielsweise auch Fragen zur Brandgefahr von Photovoltaikanlagen und Speicher beantworten. 

Für die Projektierung kleinerer Fotovoltaikanlagen beraten die Installateure bzw. Solarteure aus der Region. Eine Übersicht der in der Energie-Gemeinschaft Schwäbisch Hall e.V. organisierten Mitgliedsbetriebe finden sie auf der Internetseite des Vereins. 

 
 
 

Unser Angebot für Gewerbebetriebe

Nicht immer sind die Voraussetzungen gegeben, eine Photovoltaikanlage in Eigenregie auf das Firmendach zu bauen und zu betreiben. Es kann finanzielle Gründe geben oder man scheut den damit verbundenen Aufwand für Planung, Bau, Inbetriebnahme oder den Betrieb der Anlage. 

Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, brauchen wir möglichst viele Flächen, die für die Erzeugung von Strom aus Photovoltaik genutzt werden können. 

Gemeinsam mit dem Klimaschutzbeirat der Stadt Schwäbisch Hall und der Stadt Schwäbisch Hall haben wir verschiedene Kooperationsmodelle entwickelt, so dass Sie als Unternehmen Energiekosten sparen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können. 

 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren

 
 
Icon symbolisiert Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk

 
Icon symbolisiert Zählerstand Einspeisung

Zählerstand Einspeisung

 
 
Icon zeigt Hand mit Geld

Direktvermarktung

 
Icon symbolisiert Marktstammdatenregister

Marktstammdatenregister

 
 
 

Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg

Die baden-württembergische Landesregierung hat sich angesichts Klimaschutz und Energiewende ambitionierte Ziele auferlegt. Der Südwesten strebt Klimaneutralität bis ins Jahr 2040 an. Dafür braucht es mehr Solaranlagen. Damit Tempo in den Ausbau kommt, hat die Regierung in der vergangenen Novellierung ihres Klimaschutzgesetzes eine Photovoltaikpflicht verankert. 

Die Pflicht gilt als erfüllt, wenn 60 Prozent der für Solarenergie geeigneten Fläche des Objekts mit Solarmodulen besetzt wird. Möglich ist zudem, dass eine solarthermische Anlage zur Wärmeerzeugung installiert oder die Photovoltaikanlage beispielsweise an der Außenfassade des Gebäudes statt auf dem Dach angebracht wird. 

 Ausnahmen beziehungsweise eine Verringerung der vorgeschriebenen Nutzungsfläche gelten unter anderem bei Gebäuden mit einer Nutzfläche unter 50 Quadratmetern, beim Denkmalschutz und bei der gleichzeitigen Pflicht zur Dachbegrünung. 

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Umweltministeriums Baden-Württemberg

 

Die Solarpflicht gilt 

  • für den Neubau von Nicht-Wohngebäuden 
  • für den Neubau von Parkplätzen mit mehr als 35 Stellflächen 
  • für den Neubau von Wohngebäuden 
  • bei einer grundlegenden Dachsanierung (grundlegende Erneuerung der Abdichtung oder vollständige neue Eindeckung des Dachs) 
 
 
 
 
 

Sie haben weitere Fragen?