SHERPA.klassik
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Die über 150 Mitarbeiter der Abteilung sind in vier Hauptteams eingeteilt, die sich wiederum in elf kleinere Teams aufteilen. Die Abteilung bearbeitet fünf Aufgabenbereiche rund um die energiewirtschaftliche Dienstleistungserbringung. Derzeit werden über 90 Lieferanten in ganz Deutschland sowie auf dem österreichischen Markt in den Segmenten Strom und Gas betreut.
- Teams Lieferantenwechsel
Die vier Teams aus dem Bereich Lieferantenwechsel führen qualitätsgesicherte Lieferantenwechselprozesse durch. Hier gibt es eine Abgrenzung zwischen dem deutschen und dem österreichischen Markt.
Hauptaufgaben:
> Fristgerechte An- und Abmeldungen der Endkunden bei Netzbetreibern und Altlieferanten
> Bilaterale Kommunikation mit Markt- und Dienstleistungspartnern sowie mit Endkunden
> Wechselseitiger Austausch von Änderungsmeldungen mit Netzbetreibern
- Teams Abrechnung/Finanzen
Die vier Abrechnungsteams sind für die debitorischen und kreditorischen Zahlläufe und die Abrechnung gegenüber den Endkunden verantwortlich. Das Forderungsmanagement ist hier ebenfalls angesiedelt.
Hauptaufgaben:
> Prüfung und Erfassung kreditorischer Rechnungen
> Ausführung von Zahlungen
> Erstellung debitorischer Rechnungen
> Ausführung von Abbuchungen und Erstattungen
> Bearbeitung und Anpassung von Ratenvereinbarungen
> Bilaterale Kommunikation mit Markt- und Dienstleistungspartnern sowie mit Kunden
> Forderungsmanagement
- Team Sondervertrag
In diesem Team werden Sondervertragskunden mit leistungsgemessenen Zählern abgerechnet. Das Forderungsmanagement ist hier ebenfalls angesiedelt.
Hauptaufgaben:
> Prüfung der Verbrauchswerte nach Lastgangdaten
> Prüfung und Erfassung kreditorischer Rechnungen
> Ausführung von Zahlungen
> Erstellung debitorischer Rechnungen
> Ausführung von Abbuchungen und Erstattungen
> Bilaterale Kommunikation mit Markt- und Dienstleistungspartnern sowie mit Kunden
> Forderungsmanagement
- Team Österreich
Die Aufgaben des Lieferantenwechsels, der Abrechnung und Finanzen werden in diesem Team für den österreichischen Markt durchgeführt.
Hauptaufgaben:
> Bearbeitung aller Aufgaben im Bereich Lieferantenwechsel für österreichische Dienstleistungspartner (siehe Teams Lieferantenwechsel)
> Bearbeitung aller Aufgaben im Bereich Abrechnung & Finanzen für österreichische Dienstleistungspartner (siehe Teams Abrechnung/Finanzen)
- Team Zentraler Service
In diesem Team werden übergeordnete Prozesse bearbeitet, Berichte erstellt, Datenbanken gepflegt und aktualisiert.
Hauptaufgaben:
> Erstellen & Melden von lieferantenseitigen EEG-Prognosen
> Bearbeitung von EEG-Rechnungen
> Regelmäßige Erstellung von Berichten zu den Umsätzen, der Netznutzung und weiteren Daten
> Bearbeitung von Wieder-verkäufernachweisen
> Pflege & Bearbeitung der Datenblätter
> Bereitstellung der DLK-Daten auf der Homepage
> Pflege & Aktualisierung der übergeordneten Datenbanken
- Team Prozessarchitektur
Entwicklung und Optimierung von Prozessen gehört zu den Hauptaufgaben des Teams. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter sowie Schulungen für Mitarbeiter ist ebenfalls Bestandteil des Aufgabengebiets.
Hauptaufgaben:
> Optimierung & (Weiter)- Entwicklung von Prozessen
> Dokumentation von Prozessen
> Einarbeitung neuer Mitarbeitern
> Schulung der Fachbereiche für neue & geänderte Prozesse
> Controlling der Prozessumsetzung