Datenschutzhinweise
zum Erwerb der THG-Quote für das Jahr 2023
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH im Rahmen des Erwerbs der THG-Quote für das Jahr 2023 und die Ihnen nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehenden Rechte.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Mit der Absendung des THG-Onlineformulars übermitteln Sie uns persönliche Daten, die wir für die Vertragsabwicklung zum Erwerb der THG-Quote für das Jahr 2023 benötigen. Die Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Sie übermitteln uns insbesondere Daten Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) sowie Informationen zur Bankverbindung:
- Angaben zum Fahrzeughalter (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für den Fall von Rückfragen)
- Daten zum Fahrzeug (Datum der Zulassung, Fahrzeugidentnummer, Antriebsart (Elektro), Fahrzeugklasse sowie eine Kopie des Fahrzeugscheins)
- Auswahl der Prämie
- Bankverbindung (IBAN, Kontoinhaber)
Zur Anrechnung von Strom auf die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) und dem entsprechenden Antragsverfahren beim Umweltbundesamt (UBA) müssen Ihre Daten an das UBA weitergeleitet werden.
Für die Vermarktung der gebündelten THG-Quoten bedienen wir uns der Dienstleistung der Landwärme GmbH, München. Hierfür müssen wir die Daten an die Landwärme GmbH weiterleiten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt verschlüsselt.